Osteopathie & Physiotherapie in Salzburg
für Babys, Kinder & Erwachsene

Unsere Leistungen im Überblick

Individuell, ganzheitlich & persönlich für jedes Lebensalter

Im Mittelpunkt stehen bei uns nicht einzelne Symptome, sondern die funktionellen Zusammenhänge im gesamten Körper. Wir sind überzeugt: Eine wirksame Therapie orientiert sich an Ihnen und nicht allein an einer Diagnose oder an starren Behandlungskonzepten.

Klassische Physiotherapie

Osteopathie in Salzburg

Osteopathie

Osteopathie in Salzburg

Baby- und Kinderbehandlungen

Klassische Physiotherapie in Salzburg

Klassische Physiotherapie ist eine bewährte Therapieform zur Verbesserung und Erhaltung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers. In unserer Praxis in Salzburg setzen wir gezielt physiotherapeutische Maßnahmen ein, um Ihre Gesundheit zu fördern und Schmerzen nachhaltig zu lindern.

Was bewirkt klassische Physiotherapie?

Durch Reize wie mechanischen Druck, aktives oder passives Bewegen, Wärme, Kälte, Elektrotherapie oder Ultraschall werden gezielt Muskelverspannungen gelöst, Beweglichkeit verbessert und die Heilung unterstützt.

Typische Anwendungsgebiete:

  • Rückenschmerzen & Wirbelsäulenbeschwerden

  • Muskelverspannungen & Fehlhaltungen

  • Rehabilitation nach Operationen & Verletzungen

  • neurologische Erkrankungen

  • rheumatische Beschwerden

  • Kraft- & Koordinationsdefizite

  • Herz-Kreislaufprobleme

Ziel der Physiotherapie ist es, Schmerzen zu lindern, Bewegungsfreiheit wiederherzustellen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Osteopathie in Salzburg – ganzheitlich & individuell

Osteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die darauf abzielt, den Körper ins bestmögliche Gleichgewicht zu bringen und so die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. In unserer Praxis in Salzburg setzen wir Osteopathie gezielt zur Unterstützung Ihrer Gesundheit ein – bei Erwachsenen, Kindern und Babys.

Wie wirkt Osteopathie?

  • Die osteopathische Philosophie basiert auf drei Prinzipien:
  • Der Körper funktioniert als Einheit
  • Struktur und Funktion stehen in direkter Wechselwirkung
  • Der Körper verfügt über die Fähigkeit zur Selbstregulation und Selbstheilung
  • Mittels präziser manueller Techniken behandeln wir unterschiedliche Strukturen im Körper: Knochen, Muskeln, Faszien, innere Organe, das Nervensystem und den Schädel (Cranium).

Bereiche der Osteopathie:

  • Strukturelle Osteopathie – Muskeln, Gelenke, Skelett
  • Viszerale Osteopathie – innere Organe & Faszien
  • Cranio-Sakrale Osteopathie – Nervensystem, Schädel, Liquorfluss
  • Wissenschaftlich untersuchte Indikationen:
  • Rückenschmerzen (Licciardone et al., 2005)
  • Nackenschmerzen (Franke et al., 2014)
  • Kopfschmerzen & Migräne (Bronfort et al., 2001)
  • Kiefergelenksprobleme (Brantingham et al., 2013)
  • Reizdarmsyndrom & Verdauungsprobleme (Müller et al., 2014)
  • Mittelohrentzündung bei Kindern (Mills et al., 2003)
  • Verstauchungen & Gelenkbeschwerden

Weitere typische Beschwerden:

  • Verspannungen und Schmerzen im Bewegungsapparat
  • Verdauungsprobleme & funktionelle Organbeschwerden
  • Beschwerden während & nach der Schwangerschaft
  • Schlafstörungen, Schluckprobleme, Kiefergelenksstörungen
  • psychosomatische Beschwerden & Burn-out-Symptome

Osteopathie in Salzburg – bei uns bedeutet das: Zeit für Sie, ganzheitlicher Blick auf Ihre Beschwerden und individuelle Behandlung nach Ihren Bedürfnissen.

Baby- und Kinderbehandlungen in Salzburg

Ganzheitliche Physiotherapie & Osteopathie für Kinder jeden Alters

In unserer Praxis in Salzburg bieten wir ganzheitliche Behandlungen für Babys und Kinder auf Basis von Physiotherapie und Osteopathie. Jedes Kind ist einzigartig – und verdient eine ebenso individuelle therapeutische Begleitung.

Wann ist eine Behandlung sinnvoll?

Unsere Angebote richten sich u.a. an Kinder mit folgenden Beschwerden:

  • Koliken, exzessives Schreien

  • Saug- und Schluckstörungen

  • Schädel- oder Gesichtsasymmetrien

  • Konzentrationsstörungen, Entwicklungsverzögerungen

  • Schielen & Zahnfehlstellungen

  • Fußdeformitäten oder Fehlstellungen

  • Wachstumsschmerzen

  • Infektanfälligkeit

  • Beschwerden im Rahmen von Autismus

Unterschiedliche Herangehensweise

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – ihre Beschwerden zeigen sich anders, und auch die Behandlung erfordert eine spezielle Herangehensweise.

Kinderphysiotherapie

Ziel der Kinderphysiotherapie ist es, ein gesundes Bewegungsmuster aufzubauen und zu fördern. Auch die Anleitung und Einbindung der Eltern ist ein zentraler Bestandteil – für gezielte Übungen zuhause und langfristigen Behandlungserfolg.

Kinderosteopathie

Die Kinderosteopathie arbeitet mit sanften manuellen Techniken. Sie unterstützt die freie Entfaltung der kindlichen Lebensenergie, stärkt die Selbstregulation und fördert die gesunde körperliche und geistige Entwicklung.